Über uns

Der "Ruhri-Hof" ist ein traditioneller Bergbauernhof im Südwesten der Steiermark, idyllisch gelegen am Fuße der Koralpe.

Gerald, Angelika & Melanie

Josef

Informationen zur Hirschzucht

DI (FH) Gerald Waldbauer
unterstützt durch seinen Vater Josef
sowie seiner Gattin Angelika und Tochter Melanie

Seehöhe: ca. 700 m, Südlage
Niederschlag: ca. 1200 mm

Gesamtbewirtschaftete Fläche: ca. 17 ha
Grünland: ca. 7 ha, Wald: ca. 10 ha
Großteil der Flächen mit Hangneigungen
von 35 % bis über 50 %

Gehege 1: ca. 2,5 ha - Gehege 2: ca. 4 ha

56 Rothirsche bestehend aus Platzhirsch, Tiere (Hirschkühe),
Junghirsche (Spießer), Schmaltiere und Kälber

Weide
Getreidemischung ca. 20 dag / Tier u. Tag
im Herbst: Äpfel und Birnen sowie Kastanien

Maissilage zu 20 %, Heu zu 80 %
Getreidemischung ca. 20 dag / Tier u. Tag

Geschichtlicher Rückblick

Wie die meisten Bauernhöfe der Region hat auch der "Ruhri-Hof" eine lange Vorgeschichte.
So sind bis zum Jahre 1640 zurück die Besitzer dieses Bauernhofes bekannt.
Der Vulgoname (Hausname) Ruhri stammt daher, dass die Vorbesitzer
mit Familiennamen Ruhri hießen. Im Jahre 1828 kaufte einer meiner Vorfahren
mit seinem hart ersparten Geld als "Rossknecht" diesen Bauernhof.
Somit ging dieser in den Besitz der Familie Waldbauer über.
Der Hausname Ruhri blieb allerdings bis heute erhalten.